schräg

schräg
косо́й . schräg stehend накло́нный . adv auch вкось , наи́скось . umg наискосо́к . schräg stehende <geschnittene> Augen раско́сые глаза́ . jdn. uas schrägen Augen ansehen ска́шивать /-коси́ть глаза́ на кого́-н . ein schräges Dach пока́тая кры́ша . eine schräg stehende Leiter ле́стница-стремя́нка в накло́нном положе́нии . eine schräge Richtung направле́ние на́искось . in schräger Richtung на́искось . eine schräge Schrift косо́й <накло́нный> по́черк . schräge Wände ско́шенные сте́ны . den Hut schräg aufsetzen надева́ть /-де́ть шля́пу набекре́нь . etw. schräg einrammen [halten] забива́ть /-би́ть [держа́ть ] что-н . накло́нно . den Kopf schräg halten наклоня́ть /-клони́ть <склоня́ть/-клони́ть > го́лову на́бок . schräg gegenüber на́искось [наискосо́к]. schräg gestreift в косу́ю поло́ску nachg. etw. hängt schräg что-н . виси́т ко́со <кри́во>. schräg über die Straße gehen пересека́ть /-се́чь у́лицу на́искось [наискосо́к]. das Schiff liegt schräg су́дно да́ло́ крен . ein Fahrzeug schräg parken припарко́вывать /-паркова́ть маши́ну под угло́м (к тротуа́ру). etw. schräg stellen ста́вить по- что-н . на́искось [накло́нно]. Stoff schräg zuschneiden <verarbeiten> крои́ть с- материа́л по косо́й (ни́тке) | ein schräger Blick косо́й взгляд , взгляд и́скоса . schräge Jazzmusik зажига́тельная джа́зовая му́зыка

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "schräg" в других словарях:

  • schräg — ; schräg halten, laufen, liegen, stehen; den Schrank D✓schräg stellen oder schrägstellen; {{link}}K 58{{/link}}: D✓schräg laufende oder schräglaufende Linien; schräg gegenüber; schräge Musik (umgangssprachlich besonders für Jazzmusik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schrag — ist der Familienname folgender Personen: Johann Leonhard Schrag (1783–1858), deutscher Buchhändler und Verleger Martha Schrag (1870–1957), deutsche Malerin und Grafikerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Schräg — Schräg, 1) von einer Linie od. einer Richtung, welche mit einer andern Linie, bes. mit einer Horizontal od. Verticallinie weder parallel ist, noch einen rechten Wintel bildet; 2) (Her.), die Figur, welche im Schilde der Richtung der Diagonale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schräg — Adj. (Mittelstufe) zur Seite geneigt Synonyme: diagonal, schief Beispiel: Er ging schräg durch den Park. Kollokation: ein schräger Strich …   Extremes Deutsch

  • schräg — ↑kursiv, ↑transversal …   Das große Fremdwörterbuch

  • schräg — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Älter ist ahd. scregibant Haarband (10. Jh.). Zusammen mit Schragen, mhd. schrage, mndd. schrage kreuzweis stehende Holzfüße unter Tischen u.ä. eine Variante zu schränken usw. Außergermanisch auf dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schräg — schräg: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche und erst seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv gehört zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *‹s›ker »‹sich› drehen, krümmen« und bedeutet demnach eigentlich »gekrümmt …   Das Herkunftswörterbuch

  • schräg — schief; quer; schepp (umgangssprachlich); diagonal; abgeschrägt; außergewöhnlich; ausgefallen; uncharakteristisch; formidabel; kurios; …   Universal-Lexikon

  • schräg — schrä̲g Adj; 1 weder senkrecht noch parallel zu einer (gedachten) Linie oder Fläche <schräg neben, über, unter jemandem / etwas sein, liegen, stehen; schräg gegenüber von jemandem / etwas>: Die meisten Häuser haben schräge Dächer; Sie wohnt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schräg — 1. abschüssig, diagonal, geneigt, krumm, nicht senkrecht, quer [verlaufend], schief; (oft abwertend): windschief. 2. ↑ schrill (2). * * * schräg:1.〈voneinersenkrechtenod.waagerechtenBezugslinieabweichend〉quer·derQuerenach;kursiv(fachspr)♦umg:zwerc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schräg — schrägadj 1.unehrlich,verdächtig,verbrecherisch;anrüchig;leichtlebig;prostituierend.BeruhtaufderVorstellungvonderschiefenBahnalsSinnbilddesVerkommens,dessittlichenAbgleitens;auchdieVorstellungdesunaufrichtigen,verstohlenenBlicksmageingewirkthaben …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»